Webseite befindet sich im Aufbau
Komplizenschaft
«Komplizenschaft heisst Mittäterschaft: Man hat eine Idee, schmiedet einen Plan und setzt diesen gemeinsam um. So definiert es das Strafrecht. Der Begriff zielt aber längst nicht nur auf illegale kollektive Handlungen ab, sondern auch auf legale – vor allem in innovativen Umgebungen. Gemeinschaftlich handeln Individuen dabei hochgradig affektiv – jedoch nur temporär, verbindlich gemeinsam – aber doch individuell, erfinderisch – und gleichzeitig zielorientiert.»
Prof. Dr. Gesa Zieme
Künstler:innen | Komplizen:innen
Traditionell negativ konnotiert – assoziiert mit Kriminalität, Geheimnissen oder Machenschaften – kann der Begriff der Komplizenschaft neu interpretiert werden. Es geht um das „Mit“, das Schaffen von Allianzen und das kreative Spiel mit bestehenden Strukturen, um Alternativen zu entwerfen.
Gergö Bankuti
Stèf Belleu
Ursula Groser
Barbara Huber
Susanne Liner
Meller Milena
Michel Schmollgruber
Albin Schutting
Elisabeth Schutting
Juri Velt
group mΛt∫
Webseite befindet sich im Aufbau
Zur Ausstellung im TKH
«Komplizenschaft ist immer temporär. Und was interessant ist, sie ist auch nicht wiederholbar. Das kann man im Strafrecht wunderbar ankucken. Es gibt glaube ich keinen Fall, in dem eine Bande eine Bank überfallen hat, im Gefängnis war und genau in gleicher Konstellation das nochmals gemacht hat. Die Konstellation verändert sich immer.»*
Ausgestellt Werke / Künstler*Inn/ Text zur Arbeit
Symbolfotos! Seite im Aufbau
Die Wir arbeiten stets an verschiedenen Projekten – meistens, um für unsAls kollaborativer Akt werden gemeinsame Leporellos entwickelt. Insgesamt 30 m. Hier ein Einblick in den Prozess.
Wir arbeiten stets an verschiedenen Projekten – meistens, um für unsere Kunden das Beste zu erreichen. Von Zeit zu Zeit experimentieren wir jedoch auch an völlig neuen Konzepten und Ideen.
Ich habe immer ein Projekt, an dem ich arbeite. Meistens für meine Kunden. Von Zeit zu Zeit ist es aber auch ein persönliches Vorhaben, das mich neue Inspiration gewinnen lässt.
Hier könntest du dich kurz vorstellen und erklären, was du tust. Was macht dich besonders, und wie kannst du deinen Kunden helfen? Das muss gar nicht lang sein. Eigentlich ist es sogar eine gute Idee, den Text möglichst kurz zu halten, weil die meisten Leute nicht viel auf Bildschirmen lesen möchten.
Es gibt eine einfache Wahrheit: Wenn Sie an das glauben, was Sie tun, können Sie Großes erreichen. Das ist der Grund, warum Ihnen bei der Erreichung Ihres Zieles helfen möchten.
Es gibt eine einfache Wahrheit: Wenn Sie an das glauben, was Sie tun, können Sie Großes erreichen. Das ist der Grund, warum Ihnen bei der Erreichung Ihres Zieles helfen möchten.